Nokia SR Linux

Nokia SR Linux: Ein moderner Ansatz für die Vernetzung von Rechenzentren 
Nokia SR Linux ist ein Schlüsselkomponent in unseren Data Center Fabric-Designs. 
Es bietet ein hochflexibles, modulares und Cloud-natives Netzwerkbetriebssystem, 
das speziell für moderne Rechenzentren entwickelt wurde. 
SR Linux erlaubt:

Erweiterbarkeit: Die moderne Architektur unterstützt die Integration 
von Anwendungen und Werkzeugen von Drittanbietern und ermöglicht eine 
benutzerdefinierte Automatisierung und eine vereinfachte Verwaltung. 

Erweiterte Programmierbarkeit: Mit einem offenen Konfigurationsmodell, 
das auf gNMI und YANG basiert, ermöglicht SR Linux eine automatisierte 
Bereitstellung und Echtzeitverwaltung über programmierbare Schnittstellen. 
Gewährleistung einer nahtlosen Integration in Netzwerkautomatisierungstools 
wie Ansible und Netbox. 
Hohe Leistung und Skalierbarkeit: 
SR Linux unterstützt die Spedition mit hoher Dichte und geringer Latenz und ist somit ideal für 
Hochleistungs-Rechenzentren.

 

Key Data Center-Technologien

Key Data Center-Technologien EVPN (Ethernet VPN): EVPN ist ein Steuerplanprotokoll, 
mit dem hochskalierbare und effiziente Layer 2- und Layer 3-VPNs in Rechenzentren erstellt werden können. 
Es entkoppelt die Steuerungsebene von der Datenebene und ermöglicht so eine bessere Flexibilität und Skalierbarkeit. 
MAC-zu-IP-Adresslearning: 
Mit EVPN können Geräte im Rechenzentrum MAC-Adressen und IPs dynamisch lernen und so den Ost-West-Verkehr 
(Verkehr zwischen Geräten im selben Rechenzentrum) effizienter gestalten. 
Multi-Tenancy: 
EVPN unterstützt Multi-Tenancy in Rechenzentren und ermöglicht eine sichere Segmentierung der Netzwerkressourcen 
über verschiedene Kunden oder Abteilungen hinweg.

 

VXLAN, BGP, SR

VXLAN (Virtual Extensible LAN): 
VXLAN erweitert Layer 2-Netzwerke über eine Layer 3-Infrastruktur und ermöglicht 
so eine bessere Skalierbarkeit, indem Ethernet-Frames in UDP-Pakete gekapselt werden. 
Skalierbarkeit: 
VXLAN unterstützt bis zu 16 Millionen VLANs, die weit über der herkömmlichen VLAN-Grenze von 4096 liegen. 
Damit ist es ideal für große Rechenzentren im Cloud-Maßstab. 
Netzwerksegmentierung: 
VXLAN ermöglicht in Kombination mit EVPN eine effiziente und skalierbare Netzwerksegmentierung und bietet eine 
Isolation zwischen Mietern und Anwendungen, ohne die Netzwerkleistung zu beeinträchtigen.


BGP (Border Gateway Protocol): BGP wird aufgrund seiner Flexibilität und Skalierbarkeit häufig als 
Routing-Protokoll in großen Rechenzentren verwendet. 
In Rechenzentrumsgeweben dient BGP EVPN als Steuerungsebene für VXLAN. 
Effizientes Routing: 
BGP bietet skalierbares und effizientes Layer 3-Routing innerhalb des Rechenzentrums, 
wodurch die Komplexität herkömmlicher Layer 2-Baumdesigns  verringert wird. 
Integration mit VXLAN / EVPN: 
BGP EVPN wird verwendet, um Layer 2-Informationen (z. B. MAC-Adressen) und Layer 3-Routing-Informationen 
zu verteilen, die eine nahtlose Interkonnektivität über das Rechenzentrum ermöglichen.


Segment Routing (SR): Segment Routing vereinfacht die Verkehrstechnik, indem der gesamte Pfad codiert wird, 
den ein Paket innerhalb des Pakets selbst aufnehmen soll. 
Es bietet mehr Flexibilität bei der Steuerung des Verkehrs durch bestimmte Pfade, 
die auf Leistungsmetriken oder Richtlinien basieren. 

 

Zusammenarbeit der Technologien

Wie diese Technologien zusammenarbeiten
In einem modernen Rechenzentrum 
welches von der fluctus GmbH entwickelt wurde, arbeiten diese Technologien harmonisch zusammen, um ein skalierbares, effizientes und flexibles Netzwerk bereitzustellen: 
VXLAN / EVPN: 
VXLAN bietet die Kapselung der Datenebene, während EVPN als Steuerungsebene für die dynamische Verwaltung der Erreichbarkeit von Ebene 2 und Ebene 3 dient. 
Dies ermöglicht hoch skalierbare Layer 2-Segmente über ein Layer 3-Netzwerk, ideal für Umgebungen mit mehreren Mietern. 
BGP EVPN: 
BGP wird verwendet, um Routing-Informationen für VXLAN-Tunnel zu bewerben, wodurch ein nahtloses und skalierbares Underlay für das Overlay-Netzwerk erstellt wird. 
Es bietet auch Redundanz und schnelle Konvergenz bei Verbindungsfehlern. 
Segmentrouting: 
Durch die Integration von Segment Routing kann das Netzwerk den Verkehr dynamisch über bevorzugte Pfade steuern, basierend auf den Netzwerkbedingungen, 
und so die Gesamteffizienz des Rechenzentrumsmaterials verbessern.

 

Vorteile

Vorteile unserer Rechenzentrums-Stoffdesigns Skalierbarkeit: 
Mit Technologien wie VXLAN und EVPN können unsere Designs skaliert werden, 
um massive Umgebungen mit mehreren Mietern und Rechenzentren im Cloud-Maßstab zu unterstützen. Leistung: Die Verwendung von Nokia SR Linux in Kombination mit leistungsstarken Netzwerkprotokollen wie BGP
und Segment Routing gewährleistet einen Datenfluss mit geringer Latenz und hohem Durchsatz über den Stoff. Flexibilität: Die Programmierbarkeit von SR Linux und der modulare Aufbau von EVPN / VXLAN-Architekturen bieten eine flexible Umgebung,
die sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpasst, sei es für Cloud-Migrations-, Multi-Tenancy- oder Hybrid-Rechenzentrumsszenarien. Vereinfachtes Management: Durch die Integration in Automatisierungstools wie Ansible und die Echtzeitüberwachung mit Telemetrie und gNMI stellen wir sicher, dass Ihr Rechenzentrum einfach zu verwalten und zu überwachen ist
und automatisierte Prozesse für Konfigurationsaktualisierungen und Fehlerbehebung vorhanden sind. Ausfallsicherheit: Unsere Designs verfügen über Redundanz- und schnelle Failover-Mechanismen über BGP und Segment Routing, um sicherzustellen,
dass sich Ihr Netzwerk bei minimalen Störungen schnell von Fehlern erholen kann.